Gut beraten ist besser beantragt!
Wir beraten seit über 17 Jahren und können daher auf einen umfassenden Erfahrungsschatz zurückgreifen. In unserer individuellen Beratung für werdende und frisch gewordene Eltern erklären wir Ihnen alles rund um die Themen Elterngeld und Elternzeit. Gemeinsam erarbeiten wir Ihren bestmöglichen Elterngeldbezug und füllen auf Wunsch auch die Anträge für Sie aus.
Kinder, was für ein Service!
Was sich sonst über Wochen hinziehen kann, ist mit uns ruckzuck vom Tisch. Und Hand aufs Herz: Möchten Sie sich lieber durch den Antragsdschungel des Elterngeldes kämpfen oder mehr Zeit mit Ihrer Familie verbringen? Wir sind erst zufrieden, wenn Sie es sind. Und holen für Sie alles raus, was möglich ist.
+ Informations-Plus:
Vom Bemessungszeitraum bis zum Zuverdienst: Sie bekommen bei uns alles Wichtige für Ihren mustergültigen Elterngeldantrag erklärt.
+ Kalkulations-Plus:
Was kriege ich, wenn ...? Wir finden für jeden die beste Option! Und berechnen verschiedene Elterngeldszenarien sowie den anrechnungsfreien Zuverdienst.
+ Entlastungs-Plus:
Detaillierte Beratung, ausgefüllte Formulare - Sie brauchen nur noch Ihren Elterngeldantrag unterschreiben, alle Kopien beifügen - dann ab damit zur Elterngeldstelle.
Diese Leistungen sind im Beratungsgespräch enthalten:
- Umfassende Analyse Ihrer persönlichen Situation
- Aufzeigen aller Kombinationsmöglichkeiten
- Abstimmung von Elternzeit und Elterngeld
- Konkrete Berechnung Ihrer Elterngeldanspruches
- Ermittlung Ihres anrechnungsfreien Zuverdienstes
- Herausarbeiten der für Sie optimalen Elterngeldvariante
So funktioniert eine Beratung
Sie nehmen Kontakt mit uns auf. Wir erklären Ihnen den Ablauf und beginnen entweder sofort mit der Beratung oder vereinbaren einen Beratungstermin mit Ihnen.
Bitte melden Sie sich möglichst frühzeitig bei uns. Unsere Beratungskapazitäten sind meist schnell ausgebucht. Beachten Sie bitte auch, dass eine frühzeitige Beratung zum Elterngeld Vorteile bringen kann. Insbesondere in Hinblick auf die Abstimmung zwischen Elterngeld und Elternzeit.
Die Kosten
Unsere Beratung ist nicht kostenlos. Wir arbeiten unabhängig und bekommen keine staatlichen Zuschüsse. Dadurch sind wir aber auch nur Ihnen verpflichtet und müssen keine staatlichen Ziele verfolgen. Unser alleinger Anspruch ist es, Sie möglichst gut und umfassend zu beraten.
Individuelle ELTERNGELD - BERATUNG |
|
---|---|
PUR - gut informiert - |
KLASSIK - sicher gewickelt - |
|
|
|
|
90,- Euro | 120,- Euro |
KOMFORT (unsere Empfehlung) - bestens betreut - |
KOMFORT PLUS - rundum versorgt - |
|
|
|
|
|
|
150,- Euro | 180,- Euro |
Optionaler Antragsservice | |
Elterngeld 80,- Euro | |
Kindergeld 40,- Euro | |
Weitere Informationen und Terminbuchung unter Tel. 0361 38039540 oder per Mail an service@elterngeld.net. | |
Alle Preisangaben gelten inklusive Mehrwertsteuer. |
Unsere Preise gelten immer als Gesamtpreis für beide Elternteile zusammen. Das Auf- und Zubuchen weiterer Leistungen ist jederzeit möglich. Viele Eltern lassen sich zunächst beraten und buchen den Antragsservice später.
Das sagen unsere Kunden:
Dear Ms. Schwarz,
I have reviewed the documents, everything is fine [...]. I already made the payment [...]. I want to thank you for the very helpful support, was very fast and professional. I already recommended it to my colleague and gave her the two flyers :-)
Have a nice weekend
Sehr geehrte Frau Fielitz,
wollte Ihnen nur rasch mitteilen, dass das Bezirksamt den Elterngeldbezug in vollem Umfang wie beantragt akzeptiert hat [...]. Dies alles dank Ihrer Hilfe. Ich empfehle Sie sehr sehr gerne weiter für all die "hilflosen Eltern" in meinem Umfeld.
Herzliche Grüße nach Erfurt
Sehr geehrte Frau Stiep,
auf diesem Weg bedanke ich mich noch einmal recht herzlich für das äußerst angenehme und hilfreiche Telefonat vergangene Woche. Ohne Ihre Beratung hätten wir es nicht geschafft, unsere komplexe Ausgangslage so gut zu sortieren.
Beste Grüße
Liebes Elterngeld Team,
ich hatte gestern [...] ein Beratungsgespräch mit Ihrer Mitarbeiterin Frau Jung.
Da ich nach unserem 1,5 stündigen Gespräch so viel über das Thema Elterngeld und welche Gestaltungsmöglichkeiten in meinem Fall existieren, gelernt habe, möchte ich mich offiziell bei Ihrem Team, aber vor allem bei Frau Jung bedanken.
Mit ihr haben Sie eine sehr engagierte, sehr freundliche und mit Fachwissen ausgebildete Mitarbeiterin. Ich bin mit ihrer Beratung sehr zufrieden und sie hat Licht in ein Thema gebracht, mit dem ich noch nicht vertraut war und viele Unsicherheiten bestanden.
Ich finde Ihren Service sehr wertvoll und bin mir sicher, dass Sie bereits vielen bei diesem umfangreichen Thema zu Seite stehen konnten und viele andere werden noch folgen. Bitte weiter so und fördern Sie Ihre guten Mitarbeiter, wie Frau Jung.
Dem gesamten Team ein schönes Wochenende
Viele Grüße
Unsere Geschichte
Uns gibt es schon seit 2006. Da wir schon früh in das weltweite Internetarchiv (archive.org) aufgenommen wurden, können Sie dort unsere Entwicklung nachverfolgen. Bitte beachten Sie dabei, dass die Internetbrowser sich mit der Zeit geändert haben. Optsich sehen die alten Seiten daher nicht mehr so ansprechend aus wie damals.
Sie können dort sehen, dass es bei uns viele Jahre eine sehr große Community im Forum gab und wir auch politische Aktionen entweder selbst unternommen oder unterstützt haben. Beispielsweise haben wir im Laufe der Jahre zwei Petionen in den Bundestag eingebracht. In der ersten Petion forderten wir das Recht auf einen Kindergartenplatz nach dem Ende des Elterngeldbezugs. Diese Forderung wurde mittlerweile zumindest zum Teil umgesetzt. Mit der zweiten Petition wandten wir uns gegen die Anrechnung des Elterngeldes auf das Arbeitslosengeld 2 (Hartz4). Damit waren wir leider bis heute nicht erfolgreich.
Außerdem haben wir uns aktiv an Veranstaltungen zur Familienpolitik beteiligt. Leider auch hier ohne Erfolg. Der Ausbau der Kindergartenplätze geht immer noch zu langsam voran und die Regelungen zum Elterngeld und zur Elternzeit sind immer noch nicht gerecht. Aber wir kämpfen weiter und es wäre toll, wenn auch Sie den Politikern auf allen Ebenen "Dampf" machen und immer wieder auf Missstände hinweisen. Herzlichen Dank dafür.
Das Elterngeld - Kurzeinführung
Das Elterngeld ist eine einkommensabhängige Familienleistung, die Familien nach der Geburt eines Kindes finanziell unterstützen soll. Maximal können 14 Monatsbeträge Basiselterngeld in Höhe von 1.800 € und pro Elternteil vier zusätzliche Monatsbeträge Elterngeld Plus (sog. Partnerschaftsbonus) in Höhe von 900 € bezogen werden. Durch den Geschwisterbonus und den Mehrlingszuschlag lässt sich die Förderung noch weiter erhöhen.
Durch die Einführung des Elterngeld Plus in 2015 haben sich die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten von Elternzeit und Elterngeldbezug vervielfacht. Die Eltern können zwischen Basiselterngeld oder Elterngeld Plus bzw. einer Kombination aus beiden Elterngeld-Varianten wählen. Ein Bezugsmonat mit Basiselterngeld kann in zwei Elterngeld Plus Monate umgewandelt werden. Vor allem Eltern, die zum Elterngeld etwas dazuverdienen möchten, können vom Elterngeld Plus profitieren. Ob eine Umwandlung in Elterngeld Plus im Einzelfall wirklich sinnvoll ist, muss jeder Antragsteller im Vorfeld durchrechnen. Verdient man zu viel dazu, reduziert sich der Anspruch auch beim Elterngeld Plus auf den Mindestbetrag von 150 €.
Die Höhe des Elterngeldes hängt sowohl vom Einkommen im Bemessungszeitraum vor der Geburt des Kindes, als auch vom Einkommen während der Bezugsmonate ab. Zum Teil haben die Eltern Gestaltungsmöglichkeiten, welcher Bemessungszeitraum von der Elterngeldstelle zu Grunde gelegt wird. Informieren Sie sich unbedingt über die Auswirkung von selbstständigen und Mischeinkünften auf den Bemessungszeitraum.