Infos und Preise zu unserer Beratung

Auf dieser Seite stellen wir Ihnen unsere Beratungsleistungen und den Ablauf ausführlich vor. Sie können sich das gern alles anschauen. Oder Sie greifen einfach zum Telefon, rufen uns an und lassen sich das alles von uns erklären.

Wir sind Ihre Elterngeld Berater

Unsere Erfahrung aus über 25.000 Beratungsfällen nutzen wir, um Sie bei den Themen Elterngeld und Elternzeit zu unterstützen. Wir bieten Ihnen eine individuelle Beratung, zugeschnitten auf Ihre persönliche Situation, um mit Ihnen Ihren Elterngeldbezug bestmöglich zu planen.

Gleichzeitig geben wir Ihnen durch die Beratung eine wichtige Entschei­dungs­hilfe für die optimale Gestaltung ihrer Elternzeit an die Hand. Elterngeld und Elternzeit sind zwar eigenständige Leistungen, sie sollten aber gut aufeinader abgestimmt werden. Auch dabei sind wir Ihnen gern behilflich.

Wir empfehlen Ihnen, sich unbedingt vor der Beantragung zum Elterngeld beraten zu lassen. Wir bieten Ihnen dazu eine professionelle und umfassende aber dafür auch kostenpflichtige Beratung an.

Eltern, die bereits Elterngeld beziehen und sich fragen, ob es sich für sie lohnt, doch schon früher wieder in Teilzeit einzusteigen, bieten wir einen besonderen Service: Sie können sich von unseren Elterngeld­berater­innen den maximal möglichen anrechnungs­freien Zuverdienst zum Elterngeld Plus ausrechnen lassen (Zuverdienst­berech­nung).

Warum ist das Elterngeld so kompliziert?

Das Bundesverfassungsgericht hat am 10.11.1998 klargestellt, dass die Eltern über die Art und Weise ihres familären Zusammenlebens selbst entscheiden dürfen und das der Staat alle Lebensentwürfe der Eltern fördern und unterstützen soll. Von einer wirklichen Gleichbehandlung aller Lebensentwürfe sind wir auch heute, im Jahr $heute{jahr}, zwar noch weit entfernt. Das Elterngeld wurde aber bereits sehr flexibel gestalet und bietet den Eltern so unterschiedliche Möglichkeiten der Inanspruchnahme. Gleichzeitig kommt in den Regelungen zum Elterngeld der politische Wille des Gesetzgebers zum Ausdruck, die Väter stärker in die Erziehungsarbeit einzubinden und die Mütter schneller wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren.

Die Komplexität des Elterngeldes ist somit ein Ausdruck für die vielen Möglichkeiten des Bezugs des Elterngeldes und der Ausgestaltung der flankierenden Elternzeit. Folgende Themen werden beispielsweise im Beratungsgespräch erörtert:

  • Haben Sie überhaupt Anspruch auf das Elterngeld? Das kann recht einfach zu klären sein oder auch sehr komplex werden.
  • Wie ist das Zusammenspiel zwischen Mutterschutz, Elternzeit und Elterngeld und was muss dabei beachtet werden?
  • Wie haben Sie sich die Aufteilung der Bezugsmonate mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin überlegt und ist dies so überhaupt möglich und sinnvoll?
  • Welche Zeiträume werden für die Höhe des Elterngeldes berücksichtigt und kann man diese noch positiv verändern?
  • Gegenenfalls muss geklärt werden, ob der Dienstwagen während des Elterngeldbezugs lieber dem Arbeitgeber zurückgegeben wird.
  • Möchte der Vater auch Elterngeld beziehen und werden mehr als zwei Monate Elternzeit vom Arbeitgeber geduldet?
  • Lohnt es sich, während des Bezugs des Elterngeldes in Teilzeit zu arbeiten? Gibt es einen anrechnungsfreien Zuverdienst?
  • Ist das Elterngeld steuerfrei und was bedeutet "Progressionsvorbehalt"?
  • Ist es noch möglich die Höhe des Elterngeldes durch einen Wechsel der Steuerklasse zu erhöhen?
  • Wie wird das Elterngeld berechnet? Zählen auch Einmalzahlungen zum Einkommen?
  • Kann eine 1-jährige Elternzeit nach einem Jahr problemlos verlängert werden?
  • Wie lange kann das Elterngeld maximal bezogen werden, wenn sich beide partnerschaftlich um das Kind kümmern möchten?

Die Fragen lassen sich endlos erweitern. Sie entstehen immer aus dem Beratungsgespräch heraus und der jeweils persönlichen Situation der Eltern. Auch wir können nicht jede Frage sofort beantworten. Aber durch unsere langjährige Erfahrung sind wir zumindest bestens vorbereitet. Und falls wir mal etwas nicht wissen, sagen wir es Ihnen auch ganz offen.

Unsere Preise

So funktioniert unsere Beratung

  1. Sie nehmen telefonisch oder per Mail Kontakt mit uns auf.
  2. Unser Kundenservice erklärt Ihnen den Beratungsablauf und Sie buchen eine Beratung.
  3. Zum Beratungstermin werden Sie von uns angerufen. Bitte planen Sie eine Stunde ein.
  4. Nach der Beratung sind Sie umfassend zum Elterngeld informiert.
  5. Sie füllen die Antragsformulare entweder allein aus oder buchen unseren optionalen Antragsservice.

Wir beraten nicht nur auf Deutsch sondern auch auf Englisch und Russisch. Bitte beachten Sie, dass unsere Termine meist schnell vergeben sind. Wir empfehlen Ihnen daher, möglichst früh einen Beratungstermin mit uns zu vereinbaren. Ein früher Termin ermöglicht uns Sie noch umfassender zu beraten. Beispielsweise in Hinblick auf die Elternzeit und die dort einzuhaltenden Fristen.